Das passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie den Appalachian Trail wandern
Jeff Östberg für BuzzFeed-Nachrichten2009 machte ich mich auf den Weg den Appalachian Trail von Georgia nach Maine zu wandern. In den fünf Monaten, die ich brauchte, um diese 2.000 Meilen bergigen Geländes zu überwinden, wurde ich in ein mythisches Tier verwandelt. Fett und dann Muskeln begannen aus meinem Körper zu verdampfen. Meine Beine waren die einzige Ausnahme; stattdessen wurden sie verrückt, geädert und pferdeartig. Auf meinem Kopf sprossen die Haare einer Gorgone. Von meinem Kinn der Bart einer Ziege. Ein Schnurrbart wuchs über meiner Oberlippe und begann sich nach innen zu meinen Zähnen zu kräuseln, wie die pelzigen Cheliceren einer Vogelspinne. Am Ende des Trails hatte sich mein T-Shirt von der monatelangen Reibung und dem ätzenden Schweiß aufgelöst. Als ich nach hinten griff, konnte ich spüren, wie sich meine Schulterblätter wie knospende Flügel durch den fadenscheinigen Stoff drückten.
Die meisten von uns, die sich auf eine lange Wanderung begeben, tun dies auf der Suche nach Veränderung, getragen von der fast magischen Hoffnung, dass wir selbst in einen neuen Körper oder einen neuen Geisteszustand gehen können. Aber wenn sie tatsächlich stattfindet, kann die Erfahrung der Transformation beunruhigend sein. Sobald ich vom Trail nach Hause kam, um die guten Neuigkeiten mit meinen Freunden zu teilen, loggte ich mich auf Facebook ein und postete ein Foto von mir, wie ich auf dem ikonischen Schild am Mount Katahdin in Maine saß, eine Flasche billigen Champagner in der Hand. Ich dachte, ich sehe normal aus, aber für die Welt sah ich aus wie ein frisch gerettetes Opfer eines Schiffbruchs. Ein guter Freund kommentierte: Dieses Foto macht mir Angst. Ich hatte gerade eine mehrminütige Debatte darüber, ob Sie es tatsächlich waren oder nicht.
Robert Moor Alle, die wandern Der Appalachian Trail unterliegt einer Form der Transformation. Nach ein paar Wochen auf dem AT konnte ich einen „Thru-Hiker“ (jemand, der den gesamten Weg bereist) mit einem einzigen Blick von einem „Tageswanderer“ unterscheiden. Viele Wanderer schienen die Verwandlung zu genießen und sogar zu betonen: Die Jungs neigten dazu, ihre Gesichtsbehaarung herauszuwachsen, während die Frauen ihre Körperbehaarung blühen ließen. Ein kluger Wanderer einmal am Tag ein Selfie gemacht und dann im Zeitraffer in einen einzigen, faszinierenden 15-Sekunden-Clip aufgenommen; darin sprießt ein flechtengrauer Bart aus seinem Gesicht, wie in einer Attenborough-Dokumentation.
All dies hatte eine gewisse Romantik – in gewisser Weise stellten wir uns wilde Tiere vor, trotz unserer absurd modernen Kleidung und Ausrüstung –, aber es war auch praktisch. Der menschliche Körper hat sich so entwickelt, dass er ganz behaart und fettig und eklig wird. Es erinnert sich an seine Ursprünge, auch wenn wir es nicht tun. Überraschend schnell hört Ihre Nase auf, nach Ihrem Geruch zu riechen, und fängt an, sich auf die subtileren Aromen des Waldes einzustellen. Eines Tages, als ich wanderte, erinnere ich mich, dass ich einen Hauch von etwas Außerirdischem, das in der Brise trieb, wahrnahm – ein penetranter chemischer Geruch. Minuten später kam eine Gruppe von Pfadfinderinnen um die Ecke, und ich fand es heraus: Herbal Essences Shampoo.
Wenn sie tatsächlich stattfindet, kann die Erfahrung der Transformation beunruhigend sein.
Einer langjährigen Tradition folgend, hat jeder von uns Wanderern neue „Wegnamen“ angenommen, die zu unserem neuen Körper passen. Die meisten Leute erhielten ihren Namen von anderen Wanderern, weil sie etwas gesagt oder getan hatten: Meine Freundin Snuggles zum Beispiel hatte die Angewohnheit, sich nachts in den Schutzhütten an andere Wanderer zu kuscheln, um sich warm zu halten; Ich habe den Namen Spaceman nach meiner glänzenden ultraleichten Wanderausrüstung bekommen. Andere wählten Namen, um neue, ehrgeizige Identitäten für sich selbst zu formen. Eine angespannte silberhaarige Frau nannte sich Serenity, während ein schüchterner junger Mann sich Joe Kickass nannte. Tatsächlich schien sie mit der Zeit immer ruhiger zu werden und er mutiger.
Ich bemerkte die Wirkung der Spur auf mein Gehirn, lange bevor ich die Wirkung auf den Rest meines Körpers bemerkte. Studien haben gezeigt, dass ein Spaziergang in der Natur steigert zuverlässig das kreative Denken . Und tatsächlich stellte ich fest, dass mein Gehirn jeden Tag, wenn meine Beine warm wurden, mit Ideen für Geschichten, die ich schreiben wollte, und Fragen, die ich recherchieren wollte, sprudelte. Es gibt eine lange Tradition von Schriftstellern – Wordsworth, Kierkegaard, Rimbaud, Woolf, Solnit, um nur einige zu nennen – die Inspiration fanden und finden. Ich stellte jedoch schnell fest, dass ich fast keine Zeit (oder Energie) zum Schreiben hatte, da ich jeden Tag 10 Stunden mit Gehen verbrachte. Ich fing an, ein kleines Notizbuch in meiner Hüfttasche zu tragen, damit ich Ideen auf dem Huf festhalten konnte.
Am Ende eines langen Wandertages ließ der verkokte innere Monolog meines Geistes endlich nach und ich fühlte, wie ich in einen Zustand zenartiger Klarheit verfiel – heiter, kristallin, gedankenfrei. Frédéric Gros, ein Philosoph des Gehens, vermittelt dieses Gefühl sehr schön: Es gibt einen Moment, in dem Sie mehrere Stunden gehen, in dem Sie nur ein Körpergehen sind. Nur das. Du bist niemand. Sie haben keine Vorgeschichte. Sie haben keine Identität. Du hast keine Vergangenheit. Sie haben keine Zukunft. Du bist nur ein Körper, der geht.
Innerhalb der ersten Woche stellte ich überrascht fest, dass sich auch mein Schlafverhalten drastisch verändert hatte. Kurz nach Sonnenuntergang zog ich mich in meine Hängematte zurück und las mich dann in den Schlaf. Gegen 2 Uhr morgens schlugen meine Augen auf und ich würde mindestens noch ein oder zwei Stunden nicht mehr einschlafen können. Seitdem habe ich erfahren, dass die meisten Menschen vor der Erfindung des elektrischen Lichts auf diese Weise geschlafen haben: In der mittelalterlichen englischen Literatur werden diese beiden Phasen oft als erster Schlaf und zweiter Schlaf bezeichnet. Zwischen den beiden pflegten die Menschen während dieser Zeit, die einst die Wache genannt wurde, das Feuer zu pflegen, ihre Blasen zu leeren, zu rauchen, sich zu lieben, Unfug zu schmieden, zu beten und so weiter. Ich lernte, ein Buch und eine Stirnlampe griffbereit zu haben, damit ich weiterlesen konnte, bis meine Gedanken wieder benommen wurden. Es war ein wunderbarer Geisteszustand, in dem man lesen konnte – angenehm ruhig, etwas unwirklich, golden erleuchtet. Ein Zwischenraum, wie Nathaniel Hawthorne einmal schrieb, in den das Leben nicht eindringt; wo der vorübergehende Moment verweilt und wahrhaftig zur Gegenwart wird.
Am Ende des ersten Monats begann ich lebhafte, fast pornografische Träume über Essen zu haben – eine Obsession, die sich im Laufe der Monate nur noch verstärken sollte. Studien haben gezeigt, dass Wanderer an einem durchschnittlichen Tag etwa 2.000 Kalorien mehr verbrennen, als sie essen. Und Durchgangswanderer, ich kann Ihnen versichern, essen Sie viel. An einem durchschnittlichen Tag begann ich damit, ein Pop-Tart zu essen, bevor ich überhaupt aus meinem Schlafsack auftauchte, gefolgt von etwas Substanziellem, wie einer Clif Bar, sobald ich aufrecht war. Dann hielt ich beim Gehen drei oder vier Müsliriegel bereit, die ich ständig knabberte. Gegen 10 Uhr machte ich eine Pause für einen Snack (eine kräftige Handvoll Gorp sagen wir), dann gegen eins wieder zum Mittagessen (ein halbes Stück Sommerwurst, ein großes Stück scharfer Cheddar und Bagelchips – immer Bagelchips, niemals Bagels, das habe ich schnell gelernt, denn Bagelchips sind auch dann noch lecker, wenn sie auf Krümel zerkleinert werden, wie es in einem Rucksack unweigerlich alles ist). Dann gab es um 4 noch einen Snack (eine zweite große Portion Gorp), einen weiteren, als ich meinen Rucksack für den Tag fallen ließ (normalerweise ein Schokoriegel, um mich selbst zu belohnen und mir die Energie zu geben, meine Sachen auszupacken und meine Hängematte aufzustellen .) ).
Zum Abendessen kochte ich einen gehäuften Topf Nudeln oder Reis auf und versuchte, wenn möglich, bei braunem Reis oder Vollkornnudeln zu bleiben, die ich zu Hause gekocht, dehydriert und in Abständen entlang des Weges an mich selbst geschickt hatte. Ich hatte das Glück, Zugang zu diesen gesünderen Alternativen zu haben; die meisten Wanderer, die sich auf das verlassen, was sie in nahegelegenen Lebensmittelgeschäften finden, haben diesen Luxus nicht. Dies ist wichtiger, als Sie vielleicht denken, denn eine seltsame Nebenwirkung des „Wanderhungers“ ist, dass Sie beginnen, die Qualität der Nahrung, die Sie Ihrem Körper zufügen, akut zu spüren. Als ich eines Tages in Virginia per Anhalter in die Stadt Marion gefahren war, um Nachschub zu liefern, machte ich Halt an einem chinesischen All-you-can-eat-Buffet. Ich hatte mich tagelang auf das Essen gefreut und es hat mich nicht enttäuscht. Aber als ich zum Trail zurückkehrte, konnte ich fühlen , auf fast molekularer Ebene, der Mangel an Vitaminen und der Überfluss an Zucker und Salz und Öl (und was auch immer), der durch meinen Darm strömt. Schlechter Kraftstoff. Ich fühlte mich dadurch eher erschöpft als energetisiert. An einem anderen Nachmittag, weiter nördlich, kaufte ich eine kulinarische Monstrosität namens „Riesen-Whoopie-Pie“ – eine Art Dessert-Burger, bei dem ein Klecks weißer Zuckerguss zwischen zwei Schokoladenkuchenbrötchen eingeklemmt ist – was mir ein glückseliges Zucker-High verlieh. gefolgt von einem so heftigen Crash, dass ich für den Rest des Nachmittags in Depressionen stürzte.
Trotz des ständigen und hemmungslosen Noshings habe ich im Laufe meiner Wanderung 12 Pfund abgenommen. Das ist ungefähr der Durchschnitt: Eine Studie fanden heraus, dass Wanderer, die die gesamte Länge des Weges gegangen sind, dazu neigen, etwa 15 zu verlieren. Der Gewichtsverlust ist jedoch von Person zu Person sehr unterschiedlich: Die schwerste Person in der Studie verlor knapp 70 Pfund, während die leichteste nur 5 . abnahm Aus einer Vielzahl von Gründen neigen Frauen dazu, etwa zu verlieren halb so viel gewicht als Männer. Einige ehemalige Wanderer haben mir erzählt, dass sie überhaupt kein Gewicht verloren haben; ein Typ sagte, er habe sogar ein paar Pfund zugenommen.
Ein leichterer Körper bedeutet, dass Sie schneller und länger gehen können. Die gleiche Grundlogik gilt für Ihren Rucksack, der Wanderer dazu bringt, unnötige Gegenstände abzuwerfen und in leichtere Ausrüstung zu investieren. Als meine Last leichter wurde und meine Beine stärker wurden, erhöhte sich mein Tempo allmählich von 10 Meilen pro Tag auf 15 und dann 20. Ich beschleunigte weiter, als ich die relativ tief liegenden Bergkämme von Maryland, Pennsylvania, New Jersey, New York erreichte , Connecticut und Massachusetts. Als ich nach Vermont überquerte, legte ich an einem Tag bis zu 30 Meilen zurück.
In gewisser Weise war ich noch nie gesünder als beim Wandern im AT. Aber es war eine seltsame Fitness, denn ich war nur für eine einzige Aufgabe fit: Gehen. Eines Nachmittags in Maine stimmte eine Frau zu, meine Freundin Hi-C und mich zu einem ermäßigten Preis in ihrem Hotel am See zu lassen, wenn wir uns bereit erklärten, in den See zu schwimmen und ein schwimmendes Trampolin zu bergen, das sich von seiner Verankerung gelöst hatte. Die Aufgabe schien einfach genug – raus zu schwimmen, das Trampolin zum Liegeplatz zu schleppen (etwa 10 Meter entfernt) und es wieder anzuschließen – aber es hat uns fast umgebracht. Als wir in den See sprangen, stellten wir beide fest, dass wir kaum schwimmen konnten. Ohne Körperfett fiel uns das Schweben schwer. Unsere Arme fühlten sich schwach an. Fast eine Stunde später tauchten wir blaulippig aus dem Wasser auf, hielten uns fest und zitterten elektrisch, wie es Zehnjährige nach einem Schwimmkurs tun.
Als ich meine Wanderfreunde befragte, wie der Weg ihren Körper verändert hat, berichteten fast alle von Verletzungen oder Beschwerden: schmerzende Knie, Hautausschläge, Schürfwunden, Schienbeinschienen, Knochenbrüche, gebrochene Gelenke. (In der Tat, eine Studie zeigte, dass mehr als 60 % aller AT-Thru-Hiker irgendeine Art von Verletzung erleiden.) Nimblewill Nomad, ein legendärer alter Thru-Hiker, der seit 1998 mehr oder weniger ununterbrochen wandert, hat sich vier Rippen, sein Schienbein und seinen Knöchel gebrochen . Er wurde sogar vom Blitz getroffen.
Ein erfolgreicher Thru-Hike erfordert, den Schmerz täglich intensiv kennenzulernen und dann zu pushen durch es.
Natürlich, die meisten Wanderverletzungen Zentrum um die Füße , die die Hauptlast der Auswirkungen tragen. Blasen sprudeln. Zehennägel werden schwarz und fallen ab. Gelenke schwellen an. Im Laufe meiner Wanderung sind meine Füße um eine halbe Schuhgröße gewachsen. Zwei separate Wanderer haben mir erzählt, dass sie die Fettpolster von ihren Füßen getreten haben, was anscheinend sehr schmerzhaft ist. Bei anhaltenden nassen Bedingungen, wie wir sie 2009 erlebt haben, sind wasserdichte Stiefel, wie jeder Wanderer lernt, ein Mythos — die Haut kann auch „mazerieren“; es wird blass und weich, dann reißt oder schuppt ab und kann sogar gangränös werden. Der einfachste Weg, einen Wanderer zu entdecken, ist, wie ich festgestellt habe, nach einem langen Wandertag oder am frühen Morgen, wenn er barfuß ist. Das Seltsamste, aber es stimmt: Ohne Stiefel wird der Superwanderer zu einem hinkenden Alten.
Obwohl es selten als solches anerkannt wird, ist das Erleben von Schmerzen einer der denkwürdigsten Aspekte beim Wandern des Weges. Nicht der aufflammende Schmerz eines angestochenen Zehs oder der schwindelerregende Schmerz eines gebrochenen Knochens, sondern der stetige, fast konstante, schwache Schmerz, von dem mir gesagt wurde, dass er das Alter charakterisiert. Der Schmerz ist schrecklich, keine Frage; Deshalb verbringen wir unser ganzes Leben damit, es zu vermeiden. Aber der Schatten des Schmerzes wird in seiner Abwesenheit bedrohlicher, und indem wir davor zurückschrecken, schränken wir den Umfang unserer Erfahrung radikal ein. Ein erfolgreicher Thru-Hike erfordert, den Schmerz täglich intensiv kennenzulernen und dann zu pushen durch es.
Als ich zurückkam nach New York City, nachdem ich Ende August den Appalachian Trail abgeschlossen hatte, blieb dieser Schmerz in meinen Knochen. Die komplizierte Maschinerie meiner Füße – die Fußwurzeln und Phalangen, die Quader- und Keilbeine, die Bänder und Sehnen und Muskeln und Arterien und Venen – schmerzten danach noch einen Monat lang. Morgens stand ich aus meinem Bett auf und humpelte mit kriechenden, über die Jahre gekommenen Schritten ins Badezimmer. Über Nacht war ich von einem reinrassigen Wanderer zu jemandem geworden, der kaum noch laufen konnte.
Dein Körper braucht ein paar Tage, um zu erkennen, dass du endgültig aufgehört hast zu wandern. Die Gnadenfrist scheint etwa drei oder vier Tage zu dauern; Wanderer, die längere Pausen einlegen, sagten mir, dass sie sich müder und wunder fühlten als ausgeruhter. Es ist, als ob nach vier Tagen ohne Wanderung die Leitstelle der Leiche sagt: Ahh, endlich ist dieser Todesmarsch vorbei. Jetzt können wir mit all den Reparaturen beginnen, die wir seit Monaten aufgeschoben haben.
Andere Veränderungen an meinem Körper waren jedoch sofort wahrnehmbar. Selbst als meine Freunde und ich vom Gipfel des Katahdin herunterkamen und unseren Weg entlang eines tückischen Kamms namens Messerschneide suchten, fühlte ich mich anders. Ich habe mich nicht mehr bewegt zu Katahdin, das fünf Monate lang mein Nordpol, mein Gral, mein Oz gewesen war – plötzlich entfernte ich mich davon. Ausgehungert fuhren wir zu einem nahegelegenen Diner und kauften uns ein Mittagessen mit Hühnchen-Parm-Sandwiches und großen Bierchen. Das Essen war köstlich, aber ich spürte schon, wie sich mein wölfischer Genuss verflüchtigte. Dieses Essen, das wusste ich, würde weder meine Beine stärken noch meine Fantasien nähren. Es war einfach nur altes Essen – zu gleichen Teilen Freude und Schuldgefühle.
Zurück in New York begann ich, eine Graduiertenschule zu besuchen und Teilzeit in einer Brennerei zu arbeiten. Überraschend schnell verfiel ich wieder in den Rhythmus des Stadtlebens; Ich war so beschäftigt, dass ich nicht viel Zeit hatte, über die Schwere des Übergangs zu verweilen. Im Gegensatz zu den meisten ehemaligen Wanderern verspürte ich keine tiefe Sehnsucht nach dem Leben auf dem Trail. Viele berichten, dass sie einen starken Wunsch verspüren, das Wandern wieder aufzunehmen, was sie Trailfieber nennen. Einige sind so besessen, dass sie im nächsten Frühjahr wieder auf dem Weg wandern. Ein paar sogar Rückkehr Jahr für Jahr ist der Weg zum Mittelpunkt ihres Lebens geworden. Ich verspürte kein brennendes Verlangen, zurückzukehren, aber ich ertappte mich spät in der Nacht dabei, wie ich über die Logistik eines anderen langen Trails schaute, des Continental Divide Trail, der noch härter, wilder und einsamer sein soll als der AT .
Es sei denn, Sie sind fleißig dabei, sich selbst ein neues Leben zu erschaffen, wenn Sie nach Hause kommen, werden Sie verwandeln zurück.
Innerhalb von Monaten habe ich mich allmählich in etwas zurückgebildet, das meinem alten Ich ähnelte. Zuerst rasierte ich meinen struppigen Bart, der bei Fremden nervöse Blicke auf sich zog; dann, ein paar Wochen später, habe ich mir die Haare geschnitten. Das Gewicht, das ich verloren hatte, füllte sich nach und nach wieder auf, als würde ich in Paraffin getaucht. Das Gefühl von Ruhe und Zuversicht, das ich auf dem Trail gespürt hatte, wurde durch Umgebungsängste ersetzt. Mein Denken war statisch; meine Aufmerksamkeit, schwer zu beheben. Vielleicht mehr als alles andere vermisste ich die intime Arbeitshund-Verbindung, die ich einst mit meinem Körper hatte. Ich verbrachte den größten Teil meines Tages wieder im Reich des Geistes und hielt nur bei bestimmten Gelegenheiten an, um das Reich des Körpers zu besuchen – beim Training oder beim Anschließen oder während dieser spiegelverkehrten Anfälle der Selbstprüfung in den Momenten vor einer Dusche.
Inspirierende Rucksack-Erinnerungen zeichnen oft ein lebendiges Bild der „transformativen“ Auswirkungen einer Fernwanderung. Aber Folgendes lässt diese Art von Büchern zu oft aus: Wenn Sie nicht fleißig sind, um sich ein neues Leben zu schaffen, wenn Sie nach Hause kommen, zurück verwandeln.
Nach einiger Zeit ließen sogar die Schmerzen in meinen Füßen nach und damit auch die letzten körperlichen Spuren meiner Zeit auf dem Appalachian Trail. Nicht ganz. Es gab noch einen weiteren Überbleibsel: Im Badezimmer der Wohnung meines Vaters lag ein Ziploc-Beutel, gefüllt mit Menschenhaar. Als ich meinen Bart zum ersten Mal rasiert hatte, hatte ich die Stecklinge zusammengekehrt und für einen groben Streich aufbewahrt: Ich wollte die Tasche an einen Freund schicken, der den Bart (vernünftigerweise) widerlich fand, als er an meinem Gesicht befestigt war . Aber dann habe ich vergessen es abzuschicken. Ein Jahr später entdeckte ich es bei einem Hausbesuch im Schrank über der Spüle. Ich habe es abgeholt. Fünf Monate voller Erinnerungen wurden in diesem kleinen Ziploc festgehalten. Es wog nichts. Aus seinem ursprünglichen Kontext herausgerissen, wurde es zunichte gemacht: ein paar Irrlichter, eine vergangene Erinnerung, ein alter Witz, der nicht mehr lustig erscheint. Ich dachte daran, daran festzuhalten, als Erinnerung an mein großes Abenteuer. Stattdessen ging ich in die Küche und warf es mit dem Rest der Reste und leeren Verpackungen in die Müllpresse.
Robert Moor ist ein preisgekrönter Schriftsteller, der in British Columbia lebt. Seine Essays und Artikel sind erschienen in Harper's, GQ, New York Magazine, n+1, und viele andere Veröffentlichungen. Auf den Spuren: Eine Entdeckungsreise ist sein erstes Buch.
Mehr darüber lernen Auf Wegen, Klicke hier .

Simon & Schuster